Die Pro-Test-Bewegung wurde im Januar 2006 von Laurie Pycroft – einem 16-jährigen Jungen aus Swindon in Großbritannien – gegründet. Pycroft wollte nicht länger hinnehmen, dass radikale Tierversuchsgegener die öffentliche Meinung zum Thema Tierversuche dominieren. Im Juli 2004 musste in Oxford der Bau eines biomedizinischen Forschungsgebäudes für über ein Jahr gestoppt werden, nachdem Aktivisten die Baufirma mit einer Einschüchterungskampagne gegenüber deren Mitarbeitern zum Ausstieg aus dem Projekt zwangen. Als der Bau im November 2005 wieder aufgenommen wurde, starteten die Aktivisten ihre Kampagne von Neuem, unterstützt von extremistischen Gruppen wie der ALF, die ankündigte Studenten ins Visier zu nehmen.
Wir kontaktierten Laurie Pycroft, nachdem ProTest Deutschland am Abend des 4. Juni 2015 erstmalig an die Öffentlichkeit getreten war. Hier ist ein Ausschnitt seiner Stellungnahme (englisches Original unter der deutschen Übersetzung):
„Ich bin hocherfreut, Pro-Test Deutschland meine Unterstützung anzubieten, der neuesten Gruppe in einem globalen Netzwerk von Tierforschungsunterstützern. Als der Gründer von Pro-Test in Oxford, Großbritannien, ist es wundervoll, so viele engagierte Wissenschaftler zu sehen, die sich Bedrohung und Einschüchterung entgegenstellen, und die Wichtigkeit ihrer Arbeit erklären.“
“I am delighted to offer my support to Pro-Test Deutschland, the latest group in a global network of animal research supporters. As the founder of Pro-Test in Oxford, UK, it is wonderful to see so many dedicated scientists standing up to threats and intimidation, and explaining the importance of the work they perform.„