Neue Serie #whatsYourResearch

Für Außenstehende ist manchmal schwierig nachzuvollziehen, warum bestimmte Forschungsprojekte gemacht werden. Ohne ausreichenden Kontext versteht man oft nicht einmal, was überhaupt die Frage ist. Ganz zu schweigen davon, warum wir uns für die Antwort interessieren sollten. Deswegen wollen wir in unserer neuen Serie genau das erklären. Und wer könnte das besser als derjenige, der die Forschung macht? Unter #whatsYourResearch erklären Wissenschaftler ihre Projekte.

Laboratory Science—biomedical, by Bill Dickinson, CC BY-NC-ND 2.0

Den Anfang macht Prof. Gary Lewin fom MDC Berlin. Wir haben erfahren, dass seit ein paar Tagen eine PR-Kampagne gegen Gary Lewin läuft, bei der er persönlich angegriffen wird. Unter anderem wird unterstellt, seine Experimente seien „unsinnig“ und „absurd“. Für uns der perfekte Zeitpunkt, mehr zum Hintergrund seiner Forschung zu erfahren.  Letztes Jahr veröffentlichte seine Gruppe eine aufsehenerregende Studie, die fand, dass Nacktmulle bis zu 18 Minuten ganz ohne Sauerstoff auskommen können. Wie machen die das? Und warum ist die biomedizinische Forschungswelt so aus dem Häuschen über dieses Ergebnis? Lest selbst!