Website ausgebaut

Seit dem Launch vor zwei Wochen haben wir die Website kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Ein Blick auf folgende Seiten lohnt sich:

Alternativen zu Tierversuchen
Hier erklären wir die gängigsten Alternativmethoden, beleuchten deren Grenzen und diskutieren, warum es in manchen Bereichen bisher keine Alternativen gibt.

Presseartikel
Hier haben wir einige interessante Artikel zum Thema zusammen gestellt.

Häufige Fragen
Wir haben die Seite ausgebaut. Neu sind z.B. Antworten auf die Fragen, warum Grundlagenforschung wichtig ist für den medizinischen Fortschritt oder ob es stimmt, dass auch viele Ärzte gegen Tierversuche sind.

Faktencheck
Auch hier hat sich einiges getan. Neu sind z.B. die Faktenchecks zu den weit verbreiteten Behauptungen viele segensreiche Arzneien, wie Penicillin, würden bei der heutigen Vorgehensweise der Wirkstofffindung durchfallen oder Insulin verursache bei Meerschweinchen angeborene Missbildungen, nicht aber beim Menschen. Die Faktenchecks erklären, warum diese Aussagen so nicht stimmen.

Werde auch Du ein Pro-Tester

Liebe Freunde und Kollegen,

wir laden Euch herzlich ein, bei Pro-Test Deutschland mitzumachen. Wir haben Pro-Test gegründet, um Wissenschaftlern eine Stimme zu geben und die Öffentlichkeit zuverlässig und transparent über den Nutzen von Tierversuchen in der Forschung zu informieren.

In Tübingen hat kürzlich der renommierte Hirnforscher Nikos Logothetis angekündigt, seine Arbeit mit Affen einzustellen, nachdem er über mehrere Monate hinweg Anfeindungen und Beschimpfungen radikaler Tierschützer ausgesetzt war. Seine Entscheidung hat eine landesweite Debatte über die Notwendigkeit von Tierversuchen in der Wissenschaft ausgelöst. Wir denken daher, dass es jetzt Zeit ist, das Wort zu ergreifen, sich für Grundlagenforschung einzusetzen und diejenigen zu vereinen, die unsere Sache unterstützen.

Unser Ziel ist es Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Tiere in der Forschung voranzutreiben und sachliche, aufgeklärte Diskussionen zu diesem sensiblen Thema zu ermöglichen. Wir möchten unseren Mitbürgern helfen, sich eine eigene, fundierte Meinung zum Thema zu bilden, indem wir Materialien zur Verfügung stellen, die auf Glaubwürdigkeit und Richtigkeit überprüft wurden.

Wir verfolgen unsere Ziele v.a. über soziale Medien, Internetplattformen und – auf lange Sicht – über Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Tag der offenen Tür, Podiumsdiskussionen). Als ersten Schritt haben wir diese Website mit nützlichen Informationen und Pressebeiträgen aufgesetzt.

Wir haben uns den Namen Pro-Test Deutschland gegeben, da das Pro-Test-Label in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien und Italien bereits Aufmerksamkeit erzeugt hat. Wir arbeiten eng mit Pro-Test Italia und UK zusammen, um eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zur Grundlagenforschung zusammenzustellen und dieses Material der deutschen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wir laden Dich ein, bei uns mitzumachen. Wenn Du wie wir der Meinung bist, dass man etwas für die Wissenschaft unternehmen muss, schließe Dich uns an! Der Beitritt bei Pro-Test Deutschland ist keine Verpflichtung, viel Zeit oder Mühe zu investieren. Wenn Du Dich engagieren möchtest, nehmen wir das natürlich dankbar an. Jeder Unterstützer unserer Bewegung ist eine zusätzliche Stimme, die sich sachkundig zum Thema Tierversuche in der Forschung äußern kann. Hilf uns stärker zu werden und zu wachsen: Werde ein Pro-Tester!

Mit freundlichen Grüßen,

Die Gründungsmitglieder
Pro-Test Deutschland