Am vergangenen Wochenende sind wir von Pro-Test Deutschland in Tübingen an die Öffentlichkeit herangetreten, um unsere Botschaft zu verbreiten. Wir haben der Wissenschaft unsere Stimme geliehen und die Diskussion über Tierversuche von unserer Seite aus angestoßen. Wer am Samstag durch Tübingens Altstadt spazierte, konnte unseren Pavillon auf dem Marktplatz und unsere immer zum Gespräch aufgelegten Mitarbeiter nicht verfehlen.
Über 500 Informationsbroschüren wurden verteilt, aber noch wichtiger: Wir durften mit zahllosen offenen, freundlichen Menschen Grundsatzfragen und Details rund um das Thema Tierversuche in der Forschung erörtern. Ja, es gab viele Unterstützer. Und ja, natürlich gab es Menschen, die Fragen hatten – und zwar reichlich. Zum Beispiel zur Rolle von Grundlagenforschung, und wie Tierversuche in einem Bereich gerechtfertigt sein können, der scheinbar keine nützlichen Ergebnisse hervorbringt. Unsere Antworten sind klar: Wir sind darauf an anderer Stelle unserer Homepage ausführlich eingegangen. Unsere Mitglieder sind informiert und immer darauf vorbereitet, auch auf die Details solcher und anderer Fragen einzugehen. Das Gespräch von Angesicht zu Angesicht, das wurde uns wieder einmal klar, ist durch nichts zu ersetzen: Es ist die Gelegenheit, sich wirklich mit den einzelnen, so verschiedenen Menschen in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen, ihren Wissensdurst zu erleben, ihre Unsicherheit oder gar Ängste zu erfahren, die sich an ein so emotionales Thema knüpfen, und ihre oft sehr klaren und manchmal sehr inspirierenden Standpunkte anzuhören und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Wir informieren dabei nicht nur: Wir lernen auch voneinander. Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg, die öffentliche Diskussion über unser schwieriges Thema geht weiter, und wir sind und bleiben mittendrin.